Bittgang
am 29. Mai 2019 von
Prackenbach nach Krailing
 
| 
 | |||||
| Die Bittgänger mit Kreuzträger Helmut Schedlbauer und Pfarrer Tomy Cherukara - Foto: Klement | |||||
| Es ist
      ein schöner christlicher Brauch in den Tagen vor Christi Himmelfahrt,
      betend und singend durch die Fluren zu ziehen, um den Segen für die Früchte
      der Erde und um ein gedeihliches und gutes Wetter, aber auch für den
      Schutz und Segen für die Familien in der Pfarrei zu bitten. Der Bittgang am Dienstag zur Gnaglbergkapelle wurde wegen Regenwetters abgesagt. Der Bittgang am vergangenen Mittwoch führte zur Filialkirche nach Krailing. Die Bittgänger machten sich auf, um über Wiedenhof, Oberstein beten und singend zur Schauermesse und zum Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt nach Krailing zu gelangen. Schon seit Jahren beten die beiden Mesnerinnen dankenswerterweise auch bei den Bittgängen vor. Einige Bittgänger stoßen, wie schon in den Vorjahren, auf dem Weg hinzu. | |||||
| 
 | |||||
| Die Bittgänger mit Kreuzträger Helmut Schedlbauer und Pfarrer Tomy Cherukara - Foto Klement | |||||
| In seinen
      einführenden Worten wies Pfarrer Tomy Cherukara daraufhin, dass wir 40
      Tage nach Ostern das Fest Christi Himmelfahrt feiern. Früher, so bemerkte
      er, wurde an diesem Tag nach dem Evangelium die Osterkerze ausgeblasen und
      oft auch eine Jesusfigur in der Kirche nach oben gezogen. Dabei stand eher
      der Abschied von Jesus im Vordergrund der zum Vater heimgekehrt ist. Doch
      die Himmelfahrt Christi ist ein österliches Fest, die Osterkerze brennt
      weiter. Wir sind nicht allein, Jesus will uns nahe sein und verheißt uns
      den Heiligen Geist als Beistand, so Pfarrer Tomy. Nach der Eucharistiefeier bedankte sich Diakon Andreas Dieterle bei allen Bittgängern aber auch bei allen Gläubigen, ehe Pfarrer Tomy Cherukara den feierlichen Segen zum Hochfeste Christi Himmelfahrt, erteilte. | |||||
| zurück zur Homepage: Stand: 31. Mai 2019 |