Bittgang zur
Gnaglberg-Kapelle am 12. Mai 2015
Brauchtum zu Christi Himmelfahrt wird in der Pfarrei aufrechterhalten
| 
 | |||
| Pfarrer Josef Drexler bei der Marienkapelle auf dem Gnaglberg | |||
| Mit den Bittgängen
      vor Christi Himmelfahrt wird ein altes Brauchtum in der Pfarrei
      aufrechterhalten. Betend und singend wird in Prackenbach in der Bittwoche
      am Dienstag zur Gnaglberg-Kapelle sowie am Mittwoch zur Filialkirche nach
      Krailing gezogen. Vor der
      Pfarrkirche in Prackenbach fanden sich am Dienstagabend die Gläubigen
      ein, um mit Pfarrer Josef Drexler hinter dem Kreuz zur Marienkapelle auf
      dem Gnaglberg zu beten. Einige Bittgänger stoßen, wie schon in der
      Vorjahren,  im Laufe der
      Strecke hinzu. An der Marienkapelle angelangt, begrüßte Pfarrer Drexler alle Teilnehmer der Bittprozession. Besonders dankte er dem Besitzer und Errichter der Kapelle, der Familie Altmann für das herrichten des Altares und die Ausschmückung an dem herrlich und idyllisch gelegenen Platz, ehe er mit dem Schauer-Gottesdienst begann. Die Eucharistiefeier wurde vom Kirchenchor Prackenbach-Krailing unter der Leitung von Ramona Höcherl, musikalisch umrahmt. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Josef Drexler bei der Marienkapelle auf dem Gnaglberg | |||
| Nach dem Segen
      dankte er nochmals der Familie Altmann für die Bereitstellung des
      Altares. Dank galt auch dem Kirchenchor für die musikalische
      Mitgestaltung, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Prackenbach für die
      Sicherung des Bittganges. Nach einem gemeinsamen „Segne du Maria“ wurde über Hagengrub der Bittgang bis zur Pfarrkirche St. Georg in Prackenbach fortgesetzt und dort beendet. | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 11. Mai 2015 |