|
|
|
|
|
|
|
Gruppenaufnahme
mit Pfarrer Josef Drexler (links), daneben 1. Reihe Alexandra van Beek
(Leiterin des Kinder- und Jugendchores Prackenbach und Ramona
Preiß-Höcherl (ganz rechts - Kirchenchorleitung) welche die
Gesamtleitung des Konzertes hatte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bericht und
Bilder: Margarete Holzfurtner |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem ersten
Advent hielt der Winter mit frostigen Temperaturen und anschließenden
Schneeflocken Einzug in unser Land und ließ mit einem mal
Weihnachtsstimmung aufkommen. Auch die Menschen, die am Sonntag-Nachmittag
in die matt erleuchtete Pfarrkirche St. Georg huschten, wurden ein zweites
Mal eingestimmt in die kommende heilige Zeit, als die Sänger und
Instrumentalisten, in ihrem schon zur Tradition gewordenen Adventskonzert
den Zuhörern eine gute Stunde der Muse und der genüsslichen Entspannung
in der Hektik des Alltags bescherten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stubenmusi –
Ramona Preiß-Höcherl (Hackbrett), Josef Maurer (Gitarre) und Annerl
Bartl (Zither) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach dem Michael
Kellermeier und sein Sohn Lukas mit ihren Trompeten das Adventsingen
eröffnet hatten, begrüßte Pfarrer Josef Drexler die zahlreichen
Zuhörer, die in die Pfarrkirche St. Georg gekommen waren und dankte den
Sängern und Instrumentalisten für ihr Kommen und wünschte allen eine
gute Stunde der inneren Einkehr.
Mildes Licht erhellte den Altarraum,
wo sich eine Reihe von erwachsener Gesangs- und Instrumentalisten
postierten, aber auch viele junge Sängern und Kindern, die ihr musisches
Talent zum Besten gaben, wobei Sofia Kellermeier mit ihrer Steirischen das
schöne Adventlied „wir sagen euch an, den lieben Advent“ als erste
anstimmte und der gemischte Chor in den Klang der Stille hineinhorchte und
in einem weiteren Lied vom stillen Land erzählten. Weiter sangen sie vom
güldenen Rosenkranz und wurden von der Stubenmusi dabei melodisch
begleitet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Simon
Eidenschink, Eva Maria Eidenschink und Maxin van Beek |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nicht fehlen darf beim
Adventsingen der Kinderchor Prackenbach unter der Leitung von Alexandra
van Beek, die mit ihren festen Stimmen von ihrem „Traum heut Nacht
erzählten“ und später ankündeten, „dass Gott nahe ist.“
Ein fester Bestandteil
des Singens ist seit geraumer Zeit die Stubenmusi, die den Zuhörern ein
Herz Jesu Menuett präsentierten und Ramona Preiß- Höcherl (Hackbrett),
Annerl Bartl (Zither) und Josef Maurer (Gitarre) später mit der
Sachranger und dem Marien Menuett erfreuten. Ebenso zählten zu diesem
außergewöhnlichen Abend die Griabig´n, die mit ihren melodischen
Männerstimmen erzählten, dass „ Maria übers Gebirge ging“ und mit
ihren herrlichen dunklen Stimmen den „Engel des Herrn“ anstimmten.
Besonders aufhorchen ließen im
Laufe des Abend die Nachwuchsmusiker Quirin Vogl mit seiner Sterischen und
seinem „ruhig aufgspuit“, Luis Vogl (klarinette) und Lukas Kellermeier
(Trompete) beim “es wird schon glei dumpa“ und Quirin Vogl später
einen Hirtenländler in tonisierte. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
junge
Instruementalisten – Maria Brunner (Akordeon), Miriam Stern (Keyboard),
Lena Hauptmann und Sofia Kellermeier (beide Steierische) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ergriffen
lauschten zudem die Zuhörer der Gruppe Vocale Glissando, als Ramona
Preiß-Höcherl von Maria unserer lieben Frau erzählten und weiter vom
Liacht erwähnten, das umme sei werst. „Es werd jetzt scho finstala“
behaupteten Michael Kellermeier und Andreas Vogl in ihrem ergreifenden
Lied, das ihre Buben Lukas und Luis instrumental begleiteten. Schließlich
meldeten sich noch zwei Mal die Nachwuchsmusiker Maria Brunner, Miriam
Stern, Lena Hauptmann und Sofia Kellermeier mit der freudigen Tatsache,
„ dass Morgen der Weihnachtsmann kommt“ und wieder erklangen die
Instrumente von Lukas Kellermeier, Luis und Quirin Vogl und Sofia
Kellermeier mit ihren beim „süßer die Glocken die klingen.“ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quirin Vogl
(Steierische) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufgenommen ins
umfangreiche Programm wurden auch Eva Maria Eidenschink und Maxim van Beek
mit einem Instrumentalstück und weil die englische Sprache aus dem Leben
der Jugend nicht mehr wegzudenken ist, präsentierte die Gruppe Malesa
(Anna Maria Wagner, Maxim van Beek, Simon Eidenschink, Eva Maria
Eidenschink, Lea Eggenmüller und Alexandra van Beek ) schließlich das
englische Lied: Coming home for Chrismas und der Chor erfreute zum Schluss
allseits mit dem „Halleluja“. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Michael
Kellermeier, Lukas Kellermeier (Trompete), Luis Vogl (Klarinete) und
Andreas Vogl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nach einem
langanhaltenden Applaus dankte Pfarrer Josef Drexler den Akteuren, welche
den Zuhörern diese musische Weise ermöglicht haben. Er honorierte die
Mitgliedschaft der jungen Menschen unter der Leitung von Alexandra van
Beek und sprach der Leiterin des Ensembles Ramona Preiß-Höcherl seine
Hochachtung aus. Er dankte auch den Zuhörern, die aus der
Pfarreiengemeinschaft gekommen waren und ein volles Haus ermöglichten und
erteilte allen den Segen Gottes. Mit dem Andachtsjodler der Gruppe
Grüabige und Vocale endete das besinnliche und stimmungsvolle
Adventsingen, aus dem die Zuhörer still und ergriffen nach Hause eilten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
de Grabig´n -
Ferdl Klement, Michael Kellermeier, Georg Ecker, Andreas Vogl und Franz
Mothes, Josef Maruer (Gitarre) und Annerl Bartl (Zither) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quirin Vogl
(Sterische), Lukas Kellermeier (Trompete) und Luis Vogl (Klarinete) |
|
|
|
|
|
|
|