4.
Adventssonntag mit Maria zum Geburtsfest des Herrn
Familiengottesdienst am 20.12.2015 in der Pfarrkirche St. Georg, Prackenbach
 - Pfarrer Drexler durchschreitet
symbolisch durch die Heilige Pforte -
| 
 | |||||
| Pfarrer Drexler mit den Ministranten beim Einzug in die Pfarrkirche | |||||
| Am
      vierten Adventssonntag waren die Kinder beim Familiengottesdienst mit
      Maria auf dem Weg zum Geburtsfest des Herrn. Auffallend war für die
      Gottesdienstbesucher, das in der Kirchenmitte sich ein großes Portal mit
      „goldenen Türen“ und der Aufschrift „Heilige Pforte - Jahr der
      Barmherzigkeit“, befand. | |||||
| 
 | |||||
| Pfarrer Drexler durchschreitet die "Hl. Pforte" im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit | |||||
| Eingangs
      begrüßte Pfarrer Josef Drexler alle sehr herzlich. Am 08. Dezember 2015
      hat der Heilige Vater Papst Franziskus mit Eröffnung der Heiligen Pforte
      im Petersdom das von ihm ausgerufene außerordentliche Jahr der
      Barmherzigkeit eröffnet. Es ist der ausdrückliche Wunsch des Papstes -
      und dies einmalig in der Kirchengeschichte 
      - das nicht nur in Rom sondern in allen Bistümern der Welt heilige
      Pforten eröffnet werden sollen. Möglichst allen Gläubigen sollten die Möglichkeit
      haben sich beim Durchschreiten der Pforten sich der Barmherzigkeit Gottes
      bewusst zu werden. So kann man wieder mit neuen Elan sich bei diesem Gott
      finden und die Barmherzigkeit Gottes für sich selbst erfahren aber auch für
      den Mitmenschen barmherzig sein, so Pfarrer Josef Drexler bei seinen einführenden
      Worten. | |||||
| 
 | |||||
| Drei Kinder durften die Kyrierufe vortragen | |||||
| Deshalb
      hat auch Bischof Rudolf Vorderholzer für das Bistum Regensburg an der
      Regensburger Karmeliterkirche eine heilige Pforte eröffnet. Weitere
      Pforten in verschiedenen Wallfahrtskirchen des Bistums werden noch eröffnet,
      so Pfarrer Drexler. Um
      auch hier vor Ort, die Öffnung einer Pforte, wenigstens ansatzweise
      miterleben zu lassen, hat der liturgische Dienst bei seinem Einzug in die
      Kirche diese heilige Pforte geöffnet und auch durchschritten. Das
      Herzensanliegen des ganzen heiligen Jahres ist, so Papst Franziskus, der
      neue und tiefere Glaube unseres Christseins, der für uns einen Gott
      geoffenbart, einen Gott der in seine Allmacht vor allem in der
      Barmherzigkeit und der Vergebung sich zeigt.  | |||||
| 
 | |||||
| Susanne Wolf trug als Lektorin die Lesung vor | |||||
| Nachdem ein Kind
      die vierte Kerze am Adventskranz entzündet und dem Lied „Wir sagen euch
      an ..“ gesungen war, trugen weitere vier Kinder die Kyrierufe vor. Wenn
      man den Umfragewerten glauben schenken darf, so Pfarrer Drexler in seiner
      Predigt, so ist es frustrierend das nur mehr sehr wenige wissen, was an
      Weihnachten gefeiert wird. Fast niemand mehr hat eine Ahnung, das in
      diesem Kind von Bethlehem, Gott selber Mensch geworden ist.  In
      seiner Predigt ging er auf die damaligen Verhältnisse auf Maria ein. Es
      war für sie ein dornenvoller Weg und das Lied „Maria durch den Dornwald
      ging“ erinnert passend daran. Sie wurde schwanger und dies war für die
      damaligen Verhältnisse als lediges Mädchen ein Grund zur Steinigung.
      Dies hat Maria durch ihre Zusage in Kauf genommen, denn so groß war ihre
      Liebe zu Gott, so Pfarrer Drexler. | |||||
| 
 | |||||
| Vier Kinder trugen die Fürbitten vor dem Herrn - in Anleitung von Margit Eidenschink | |||||
| Anschließend
      trugen vier Kinder die Fürbitten vor. Dazu hatten sie unter Anleitung von
      Margit Eidenschink ein Marienbild, ein Bildnis des Hl. Josef, Dornen und
      blühende Rosen und entsprechende Texte mitgebracht. Sie erinnerten an den
      Dornenweg welchen Maria gegangen war und baten um Hilfe für alle in
      dieser Adventszeit. Der
      Gottesdienst wurde musikalisch von Ulrike Altmann an der Orgel begleitet. | |||||
| 
 | |||||
| Die "Hl. Pforte" im heiligen Jahr der Barmherzigkeit in der Pfarrkirche Prackenbach | |||||
| Ehe
      Pfarrer Josef Drexler den Segen erteilte, gab er bekannt, dass das Licht
      von Bethlehem von der Jugendfeuerwehr Prackenbach bereits zur
      Kinderchristmette am Altar bereit gestellt wird und von dort mit nachhause
      genommen werden kann.   Was das Heilige Jahr der Barmherzigkeit betrifft, bedarf es einer weiteren Erläuterung in einer der nächsten Predigten, so der Geistliche. Auf alle Fälle freute es Pfarrer Drexler, das in der Pfarrei Prackenbach der Anstoß für eine heilige Pforte und auf das heilige Jahr gegeben worden ist. Außerdem bedankte es sich bei der Medienproduktion Holzer für die stilvolle Gestaltung dieser Pforte sehr herzlich. | |||||
| 
 | |||||
| Die "Hl. Pforte" im heiligen Jahr der Barmherzigkeit in der Pfarrkirche Prackenbach | |||||
| Auch in der Filialkirche in Krailing waren die Kinder mit dem gleichen Thema mit Maria auf den Weg zum Geburtsfest des Herrn. Begleitet und angeleitet wurden sie dort von Nicola Wittmann | |||||
| zurück zur Homepage: Stand: 21. Dezember 2015 |