|  | Nach
      der Begrüßung von Pfarrer John wurde die dritte Adventskerze am
      Adventskranz angezündet und der Evangelist Lukas (Lukas Penzkofer) kündetet
      wie in den beiden letzten Gottesdiensten das Sonntagsevangelium an, in dem
      Johannes der Täufer sagte: „Ich taufe euch mit Wasser, es kommt aber
      einer, der mit dem heiligen Geist und mit Feuer tauft.“ Das Sprechspiel,
      das die Kinder für die Predigt aufgeführt hatten, handelte von Kindern,
      die in einem Land zusammenkamen, in dem nur Kinder lebten. Sie beschlossen
      einen König zu wählen. Es meldeten sich verschiedene Kandidaten, unter
      anderem eine Schönschreiberin, der Stärkste und der Schnellste, der Schönste,
      Schlaueste und auch ein Zauberer. Doch keinen fand die Jury für geeignet.
      Schließlich entdeckten die Kinder ein Mädchen, das sich als die Fröhliche
      bezeichnete. Sie wurde als Königin auserwählt, denn so sagten sie:
      „Ein frohes Herz ist das Wichtigste, was er gibt“ und als Zeichen
      ihres Amtes setzte man ihr die Krone auf. Sechs Kinder sprachen dann die Fürbitten
      und baten Gott für alle, die traurig und mutlos sind, die ausgestoßen
      und in Streit und Zwietracht leben. Sie schlossen auch die Regierenden
      ein, dass sie zum Frieden bereit sind, denn Gott ist die Quelle der Fröhlichkeit.
      Schließlich schlossen die Kinder auch die unschuldigen Opfer und ihre
      Angehörigen von Erfurt in ihre Gebet ein, sie mögen schnelle Gesundheit
      an Körper und Seele erfahren. Nach dem Segen dankte Pfarrer John allen
      Kindern für das aufgeführte Spiel und lud sie ein, auch den kommenden
      Adventsonntag wieder zu gestalten. |  |