3. Adventsonntag –
Gaudete, freuet euch – am 14.12.2014 
Kinder gestalten Familiegottesdienst wunderbar mit
| Nach dem feierlichen Einzug durch Pfarrer Josef Drexler und den Ministranten in die Kirche durfte ein Kund die dritte Adventskerze am Adventkranz entzünden und die Gottesdienstbesucher stimmten in das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ ein. | |||
| 
 | |||
| Drei
      Kinder durften die Kyrierufe vortragen | |||
| Pfarrer Josef Drexler sagte bei seiner Begrüßung das von alters her die Kirche den dritten Adventsonntag „Gaudete, freuet euch“ bezeichnet. Der Grund der Freude ist, das Weihnachten nahe ist, das Geburtsfest des Gottessohnes Jesus Christus der alle Freuden aber auch alle Leiden als Mensch auf sich genommen und mit uns geteilt hat. Die dritte Kerze welche am Adventskranz entzündet wurde, sie erinnert uns daran das wir wachsam sein und gutes tun sollen um ihm so den Weg zu bereiten der nicht aufhört bei uns ankommen zu wollen, so Pfarrer Drexler. Anschließend trugen 3 Kinder die Kyrierufe vor. | |||
| 
 | |||
| Die markanten Texte der Freude hatten die Kinder auf Transparenten dabei, den Lesungstext sprach PGR Sprecherin Margit Eidenschink (rechts) welche auch den Familiengottesdienst einstudiert hatte. | |||
| Die Lesungstexte
      des Propheten Jesaja trugen Margit Eidenschink vor 
      Pfarrer Drexler bemerkte dabei in seiner Hinführung das der
      Prophet uns in diesem Lesungstext auch sagt, warum sich die Menschen auch
      freuen können.  So läutete ein Kind, bei jedem Satz der Freude bringt, eine Glocke und die Kinder zeigten dabei ein Transparent mit dem Ausdruck, wie „Frohe Botschaft“, „Befreiung“, Entlassung usw.. | |||
| 
 | |||
| Nach
      dem Erklingen der Glocke zeigten die Kinder das entsprechende Transparent | |||
| Nach dem
      Evangelium und den Worten des Propheten Jesaja merkte Pfarrer Josef
      Drexler an, das dieser Mann Gottes für die Armen und die mit zerbrochenem
      Herzen, für die welche innerlich zerbrochen sind, für die Gefangenen und
      an die welche sich in falsche Abhängigkeit begeben haben, bittet und er
      glaubt das Gott diese Welt verändern kann. So schlossen sich nach dem gesungenen Glaubensbekenntnis die Fürbitten der Kinder an. So trugen mehrere Kinder ihre Fürbitte vor. Nach jeder Fürbitte läutete wiederum die Glocke und die Kinder hefteten dann nach ihrer Fürbitte eine Weihnachtsglocke an den Adventskranz an. | |||
| 
 | |||
| Zu
      den Fürbitten hatten die Kinder kleine Glocken für den Adventskranz
      mitgebracht | |||
| Musikalische wurde der Gottesdienst von Ulrike Altmann an der Orgel begleitet. Nach den Vermeldungen dankte Pfarrer Josef Drexler in aller Namen der PGR-Sprecherin Margit Eidenschink und den vielen Kindern für die Mitgestaltung des Gottesdienstes und wünschte allen noch eine schöne Adventszeit. | |||
| 
 | |||
| So
      wurden die kleine Glocken an den Adventkranz geheftet | |||
| 
 | |||
| Nach dem Gottesdienst stellten sich die Mitwirkenden mit Pfarrer Josef Drexler und Margit Eidenschink zu einem Gruppenfoto | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 14. Dezember 2014 |