|  | Am dritten
      Adventsonntag nun, zu dessen Gottesdienst Pfarrer Rahm alle
      Kirchenbesucher und die Kinder wieder herzlich begrüßte, verteilten die
      Kinder wie am 2. Advent die Steine, ebenfalls ihre Zweige an die
      Kirchenbesucher, denn so meinte der Bote, aus diesem Zweig kann neues
      Leben erblühen, das soll weiter wachsen und immer mehr Menschen sollen
      angesteckt werden. Die Menschen freuten
      sich über die Zweige, doch die Kinder mussten weiter, denn sie suchen ja
      immer noch einen Schatz, der ihre Sehnsucht nach Frieden und Gerechtigkeit
      stillt. „Wenn wir alle zusammen halten, dann werden wir auch
      letztendlich den Schatz finden“, sagte ein Kind. Auch der Bote war
      wieder da, der sie fragte, was sie heute denn wieder mitgebracht hätten.
      „Zapfen aus dem Wald“, erzählten sie. „Heute sollt ihr
      Freudenbringer sein“, meinte der Bote und ließ die Tür zur Schatztruhe
      öffnen. Darin fanden sie die neue Aufgabe, die ein Kind verkündete:
      Bastle aus dem Tannenzapfen ein Geschenk und bring es nächste Woche mit.
      - Was werden sich die Kinder wohl bis nächsten Sonntag einfallen lassen?In
      Prackenbach hatte das Adventspiel wie immer Margit Eidenschink mit den
      Kinder einstudiert und in Krailing haben die Kinder den Gottesdienst
      gemeinsam mit der Landjugend Krailing unter der Leitung von Nicole
      Wittmann gestaltet, den Sepp Achatz auf seiner Gitarre begleitete. |  | 
  
    |  | Nach einem
      Adventslied, das die ganze Kirchengemeinde anstimmte, entließ sie Pfarrer
      Rahm nach dem Segen, jedoch nicht zu versäumen, den Kindern und Margit
      Eidenschink sowie Nicole Wittmann für ihr schönes Spiel zu danken.  |  |