|  |  |  | 
  
    |  | beim
      Sprechspiel: Anna Maria Wagner, Susanne Wolf und Jonas Högerl die
      Ministranten Thomas Krieger, Stephan Schötz, Anton Altmann und Michael
      Schötz in St. Georg, Prackenbach
 |  | 
  
    |  | Bericht und
      Foto: Margarete Holzfurtner |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | In der
      Pfarrkirche St. Georg  und der
      Filiale Peter und Paul  haben 
      Kinder die Gottesdienste wieder sehr feierlich mitgestaltet. Zum
      Thema des 2. Advent „Bereitet dem Herrn den Weg“, 
      trugen sie ein Sprechspiel von Jesus und seinen Jüngern vor. 
      Und  weil am Dienstag
      der Nikolaustag gefeiert wird, hatte Pfarrer John den mildtätigen Bischof  
      in den Gottesdienst eingeladen, 
      der am Schluss Süßigkeiten zur Freude der 
      Kinder und auch an Erwachsene verteilte. 
      
      
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Nikolaus
      verteilt in Prackenbach Süßigkeiten an die Kleinen 
 |  | 
  
    |  | Bei der Begrüßung
      bemerkte Pfarrer John, dass viele sehr deutliche Zeichen auf das nahende
      Weihnachtsfest hinführen. Ob Weihnachtsfeiern, Weihnachtskerzen,
      Geschenke, Weihnachtsbäume.  Vieles
      müsse noch getan und erledigt werden. Das seien äußerliche Zeichen der
      Vorbereitung. Auch in der Lesung zum 2. Advent hören wir heute: „
      Bereitet dem Herrn den Weg“. Mit diesen Worten leitete er zu den
      Kyrierufen über, die bemerkenswerter Weise schon von drei Kindern aus dem
      Kindergarten vorgetragen wurden. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Kinder tragen in
      Krailing die Kyrierufe vor 
 |  | 
  
    |  | Anschließend
      traten Kinder auf, die eine Geschichte von Jesus vortrugen, der mit den Jüngern
      in einem Boot  auf dem See
      Genezareth war. Dazu war unter dem Volksaltar ein Schiff aufgebaut,
      welches das Spiel verdeutlichen sollte. Man hörte dazu den Sturmwind und
      Wellen rauschen. Das Schiff drohte unter zu gehen und Jesus schlief. Große
      Angst kam unter den Jüngern auf und sie weckten ihn. Jesus sagte:
      „Warum habt ihr Angst, ich bin doch bei euch, und vertraut Gott und
      vertraut mir“. Er gebot den Wellen und dem Wind und es wurde still und
      die Jünger vertrauten Jesus mehr denn je. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | blaues
      Tuch sollte das Wasser versinnbildlichen 5 – Kinder tragen die
      Geschichte vor – Sprecher Christian Kolbeck und A. Wühr unter der
      Leitung von Nicola Wittmann - Krailing 
 |  | 
  
    |  | Die
      Sprecher der Geschichte waren in Krailing, Christian Kolbeck und A. Wühr
      und die Leitung für die Mitgestaltung des Gottesdienstes mit den Kindern
      hat dankenswerter Weise Nicole Wittmann übernommen. 
      
       In
      Prackenbach gestalteten das Sprechspiel Anna Maria Wagner, Susanne Wolf
      und Jonas Högerl unter der Leitung von Margit Eidenschink sowie  Kyrierufe der Kinder  mit
      Erzieherin Renate Holzapfel-Wagner. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der Nikolaus
      begrüßt in Krailing den neuen Pfarrer John wie auch die neue Mesnerin
      Jutta Biebl 
 |  | 
  
    |  | Nach dem Pfarrer
      John noch einige Gedanken zur Geschichte offenbarte, wurde mit dem Lied
      „heute kommt der Nikolaus“ in der Pfarrkirche sowie in der Filiale der
      Nikolaus begrüßt. Dieser hieß den Geistlichen, die neuen Mesnerinnen in
      Prackenbach und Krailing willkommen und die alt gediente Rosa Schedlbauer
      und wünschte noch eine schöne Adventszeit. Am Schluss des Gottesdienstes
      verteilte er dann Süßigkeiten an  jedes
      Kind und was übrig blieb an die Erwachsenen. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | 5 Kinder durften
      in Krailing die Fürbitten vortragen 
 |  | 
  
    |  | Anschließend
      trugen mehrere Kinder die Fürbitten vor und zum Schluss bedankte sich
      Pfarrer John bei den Kindern für die wunderbare Mitgestaltung des
      Gottesdienstes, dem Chor, den Mesnerinnen und schließlich dem Nikolaus für
      sein Kommen und wünschte  eine schöne Adventszeit. Die Kirchenbesucher spendeten den
      Kindern, Sprechern und der Leitung einen kräftigen Applaus, ehe der
      Geistliche sie mit dem Segen entließ. 
 |  | 
  
    |  |  |  | 
  
    |  | Der Nikolaus
      verteilt in Krailing Süßigkeiten an die Kleinen. 
 |  |