Helferfeier
für die 900-Jahrfeier am 10.10.2015
Ehrung des Festausschusses und großes Lob für Bürgermeister Eckl 
| 
 | |||
| Foto:
      Der Festausschuss ohne Michael Kellermeier - Pfarrer Josef Drexler, Margit
      Eidenschink, Ferdinand Klement, Franz Mothes, Frank Saller, Franz Kolbeck,
      Hans Miethaner, Bürgermeister Andreas Eckl kniend: Florian Hackl, Martin Haimerl, Waldemar
      Zimmermann.  | |||
| Bericht und Bild: Margarete Holzfurtner | |||
| Das
      Feuerwehrgerätehaus in Prackenbach war am Samstag-Abend bis auf den
      letzten Platz besetzt. Alle Helfer, die bei der gelungenen  900-Jahrfeier mitgeholfen haben, dass das Wochenende ohne
      Pannen über die Bühne ging, waren eingeladen und man ließ die
      wichtigsten Passagen des Festes durch einen Film von Hermann Holzer noch
      einmal Revue passieren.   Selbstbedienung
      am Essenbuffet war angesagt, damit nicht wieder jemand arbeiten muss,
      meinte Bürgermeister Andreas Eckl bei der Begrüßung. Er bedankte sich
      bei allen Beteiligten, den Vereinen und deren Vorsitzenden, die dafür
      gesorgt haben, dass das Fest unvergesslich bleiben wird, „denn ohne euch
      wäre dies nicht möglich gewesen“. Ein sehr positives Echo habe 
      das Jubiläum  im
      Landkreis und darüber hinaus hinterlassen, berichtet Eckl nicht ohne
      Stolz.  An
      die 15 000 € Gewinn hat die Gemeinde bei der 900-Jahrfeier eingebracht.
      Die Vorstände der Vereine und der Festausschuss werden gemeinsam
      entscheiden, wofür das Geld genutzt werden soll. Nicht
      zuletzt hob Eckl in seiner Rede insbesondere 
      auch die 10 Mitglieder des Festausschusses hervor , welche die
      Organisation übernommen haben und überreichte ihnen Präsente. Großes
      Lob ließ Florian Hackl, ein Mitglied des Festausschusses, 
      Bürgermeister Andreas Eckl  angedeihen,
      ohne dessen Einsatz das Fest nichts geworden wäre und überreichte ihm
      eine Erinnerungstafel. „Nur durch Zusammenhalt im Dorf und in der
      Gemeinde könne man auch etwas erreichen“ war das Fazit von Hackl. Nachdem
      Franz Mothes seine Gedanken zur Helferfeier, die er noch zuvor verfasste,
      vorgetragen hatte, feierten die Helfer weiter und die Bayerwald Ladys
      unterhielten sie  musikalisch.  
       „Neunhundert
      Jahre Prackabo , dös war a schajne Feier ..hot äuß hi´ghaut, ganz ohne
      G´schieß und  dö Zammhajt,
      dö war riesengrouß! Da Petrus hot a Weeda g´mocht, net goa z´houß und
      a net noss, dö Sunn hot äumoi wieder g´locht und dö Feucht´n dö war
      sched im Foß!...Do ham mia Grüabig´n uns denkt: mia sing ma an Herrgott
      dafür a Amt, do g´hört si o dennast dankt!“  Na
      san mia oi, zum Kesslbod´n , unsa Hochwürd´n, da Pfoarra Sepp voro, tan
      an Herrgottmit unsan G´sangl `lob´n, hot net a moi sooo schlecht to.  So
      is dös Fest na umöganga, is goa nix Schlimm´s passiert, `s Bier und ´s
      Ess´n tuat g´rod glanga und äuße laaft waj g´schmiert!  | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 14. Oktober 2015 |