10.
Jahre Senioren am 14. Oktober 2010 
im Pfarrheim St. Georg, Prackenbach
| 
 | |||
| Die
      Eingangstür mit dem schönen Plakat – 10 Jahre Seniorenkreis - | |||
| An der Eingangtür
      hing ein großes Jubiläums Plakat mit dem Hinweis 10 Jahre Seniorenkreis,
      geschmückt mit einem neuen Festkranz, das Pfarrheim war festlich geschmückt,
      es roch nach frisch gebrühten Kaffee und Kuchen, Beamer und Leinwand
      sowie Lautsprecheranlage standen parat, so gingen am Donnerstag die
      Besucher des Jubiläums-Seniorenkreises ins Pfarrheim, St. Georg,
      Prackenbach. Pfarrer Johann
      Christian Rahm begrüßte Eingangs die Senioren sehr herzlich zu einem Rückblick
      anlässlich des 10 jährigen Jubiläums-Seniorenkreis und freute sich, das
      so viele Frauen und die „Mannaleit“ dazu gekommen waren. Es war im Oktober des Jahres 2000 als der Seniorenkreis aus der Taufe gehoben wurde. Es war auch das Jahr der düsteren Prognosen um die Jahrhundertwende. Man meinte die Computer stürzen alle ab und man bekommt kein Geld mehr, die Atomkraftwerke gehen mit der Welt mit der Jahrhundertwende unter. Doch die Welt ist nicht untergegangen; es ist neues entstanden nämlich der Seniorenkreis, so Pfarrer Rahm. Dieser ist eine sehr segenreiche Einrichtung und es wurde ein Raum der Begegnung geschaffen zum Austauschen, Kartenspielen, um eine Tasse Kaffee zu trinken oder eine kleine Brotzeit zu machen und wieder gestärkt in den Alltag hineinzugeben. Pfarrer Rahm zollte den Senioren ein herzliches Vergelt´s Gott für ihr Kommen und das Mittragen und Ausfüllen der Seniorennachmittage. Sehr herzlich begrüßte er auch Franz Mothes, welche die ganzen Jahre über bereitwillig die Seniorenkreise im Advent und auch das ganze Jahr über gerne begleitet und mit Weisheiten und Humor nicht zu kurz kommen lies. | |||
| 
 | |||
| Fleißig
      wurde in der Küche für die Senioren hergerichtet. | |||
| Ein Seniorenkreis läuft nicht von selbst sondern er braucht viele fleißige Herzen und Hände und so sprach Pfarrer Rahm dafür dem Senioren-Team ein sehr großen Lob für all die Arbeit und ihre Mühen aus. Ob es Einkaufen, herrichten von Brotzeiten, backen der Kuchen oder das Gestalten der Nachmittage überhaupt ist, das ist aller Ehren wert. Ein großes Lob galt für die Kraft, den Aufwand und für die Zeit, damit auch diese Kreise funktionieren und bat das Senioren-Team unter der Leitung von Gerlinde Zweck auch weiterhin dies mitzutragen und die Kraft hier einzusetzen für die nächsten 10 und weitere Jahre! Pfarrer Johann
      Christian Rahm war stolz darauf, das man auf 10 Jahre erfolgreichen
      Seniorenkreis zurückblicken kann. Mit dem Ausruf „Der Seniorenkreis er
      Lebe hoch“  forderte Pfarrer
      Rahm und Gerlinde Zweck die Senioren auf mit ihnen mit einem Glas Sekt auf
      dieses Jubiläum anzustoßen. Gemeinsam und im Kanon wurde dann das Lied:
      Viel Glück und viel Segen, gesungen. | |||
| 
 | |||
| Auf
      das 10-jährige wurde angestoßen und „Viel Glück und viel Segen“
      gesungen. | |||
| Ganz besonders
      bedankte sie sich Pfarrer Johann Christian Rahm und bei Ferdl Klement für
      die Unterstützung und überreichte ihnen ein kleines Geschenk mit einem
      liebevoll gefertigten Anhänger mit der Aufschrift: „Die Zeit verändert
      uns nicht, sie entfaltet uns nur!“ Sie bat auch weiterhin um deren
      Unterstützung. Zwischenzeitlich traf auch Bürgermeister Xaver Eckl ein, den Pfarrer Rahm kurzfristig eingeladen hatte und begrüßte diesen sehr herzlich als „Überraschungsgast“. Auch dankte er dem Bürgermeister das er alljährlich die Senioren-Advente mitträgt und auch unterstützt. Bürgermeister
      Eckl begrüßte ebenfalls die Senioren sehr herzlich und bedankte sich für
      die freundlich Einladung, welche er trotz der vielen Termine gerne noch
      nachgekommen war. Bei dieser Gelegenheit sprach er dem gesamten
      Senioren-Team seinen Dank aus für die aufopfernde Tätigkeit zum Wohle
      der Senioren. Er schätze die Arbeit und die Organisation der
      Seniorenkreise und bedankte sich im Namen der Gemeinde Prackenbach und
      „lies Blumen sprechen“. So überreichte er an das Seniorenteam wie
      auch an Pfarrer Rahm je eine Rose als Zeichen des Dankes und der
      Anerkennung seiner Wertschätzung.  Anschließend bedankte sich Helga Pritzl, stellvertretend für die Senioren, bei Gerlinde Zweck - dem Motor des Seniorenkreises - sehr herzlich für die überwältigenden Initiativen. Sie hat in den letzten Jahren soviel auf die Füße gestellt und deshalb wollten auch sie ein kleine Freude machen. „Wir alle brauchen eine Stütze und einen Halt“, so die Sprecherin, „Gerlinde hat einen schönen Garten deshalb haben wir für den Rosenstrauch in Gerlindes Garten einen Halt gefunden“ und überreichte ein Rosengitter mit soviel Schokoladenstückchen behangen als Seniorenkreise der letzten 10 Jahre gewesen waren. Gerlinde Zweck freute sich riesig über dieses Geschenk, war sichtlich überrascht und bedankte sich sehr herzlich. | |||
| 
 | |||
| Gerlinde
      Zweck überreichte im Namen des Seniorenteams ein kleines Geschenk an
      Pfarrer Rahm. | |||
| Dann sahen sich die Senioren eine einstündige Dia-Show der letzten 8 Jahre an. Diese wurde von Ferdl Klement zusammenstellt und mit aufgenommener Zithermusik von Anna Bartl musikalische untermalt. Auf ca. 600 Bildern wurden diese Jahre im Jahresverlauf mit den vielen Ausflüge Revue passiert. | |||
| 
 | |||
| Auch
      Bürgermeister Xaver Eckl gratuliert sehr herzlich mit Rosen für das
      Seniorenteam. | |||
| Nach dem
      Lichtbildervortrag sprach Franz Mothes, nach all dem Gesehenen, dem
      Seniorenteam seine Hochachtung für die Kochkünste, Dekorationskünste
      und Schauspielkünste aus. Wenn solch eine Mannschaft vorhanden ist dann
      ist ein Dorf „Lebenswert“. Dann gab Mothes eines seiner neuesten
      Gedichte zum Besten und erzählte noch einige Witze zwischendurch zur
      Feier des Tages. Als kleines
      Dankeschön für die vielen Mühen der letzten Jahre und als Zeichen der
      Wertschätzung überreichte Pfarrer Rahm den Senioren-Feen je eine Rose
      und eine DVD der Dia-Show. Er überreichte dies an Gerlinde Zweck, Helga
      und Ludwig Pritzl, Thekla Holzapfel, Katharina Eckl, Antonie Preisler,
      Franz Mothes, Hedwig Weber sowie an Gabi und Ferdl Klement. Außerdem lud
      er sie noch zu einem gemeinsamen Essen ein und er hoffe, das er Niemanden
      vergessen habe. „Wenn heut der
      Tag der Rosen ist, so wollen wir unsere Senioren nicht vergessen, “ so
      Gerlinde Zweck und kam mit einem Eimer voller Rosen herbei. So erhielt
      jeder Gast je eine Rose von Pfarrer Rahm und Gerlinde Zweck noch zum 10 jährigen
      Jubiläum überreicht. Außerdem luden sie zum nächsten Seniorenkreis am
      11. November 2010 wieder ins Pfarrheim ein und bedankten sich nochmals für
      ihr Kommen. Selbstverständlich gab es wie immer Kaffee und Kuchen und zur Feier des Tages stand dieses mal Wurstsalat als Brotzeit auf dem Speiseplan. Auch ein feiner selbstgemachter Likör wurde zur Feier des Tages noch kredenzt. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Johann Christian Rahm mit Bürgermeister Xaver Eckl beim Gruppenfoto mit dem Seniorenteam. | |||
| 
 | |||
| Helga
      Pritzl überreichte im Namen der Senioren das Geschenk an die Leiterin
      Gerlinde Zweck. | |||
| 
 | |||
| Auch
      Franz Mothes machte seine Aufwartung mit Gedichten und Glückwünschen. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer
      Johann Christian Rahm bei der Überreichung von Rose und DVD an Hedwig
      Weber. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Johann Christian Rahm bei der Überreichung von Rose und DVD an die Stellvertreterin Pritzl | |||
| 
 | |||
| Pfarrer
      Johann Christian Rahm bei der Überreichung von Rose und DVD an Thekla
      Holzapfel. | |||
| 
 | |||
| Gerlinde
      Zweck und Pfarrer Rahm mit Rosen für die Senioren. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Rahm und Gerlinde Zweck überreichen an die Senioren Rosen. | |||
| 
 | |||
| Pfarrer Rahm und Gerlinde Zweck überreichen an die Senioren Rosen. | |||
| zurück zur Homepage: Stand: 22. Oktober 2010 |